Die für 2022 erwartete Repowering-Welle ist bislang ausgeblieben, und viele Betreiber haben die Laufzeit ihrer Windräder verlängert. Dennoch werden hier die Stilllegungszahlen voraussichtlich steigen und vermutlich mehr Rotorblätter ins Recycling kommen. Damit befasst sich die Eurecum GmbH
Metalle, Glas oder auch Organik zählen zu den Abfallarten, die über eingespielte Entsorgungswege verfügen. Doch durchlaufen Sperrmüll, Teppiche oder Windeln tatsächlich schon die besten Recyclingrouten, fragte sich das Umweltbundesamt (UBA) und gab eine Untersuchung in Auftrag.
Sind
Filteranlagen sollten aus Kostengründen nur dort arbeiten, wo sie benötigt werden. Allerdings war es bislang nicht möglich, Nassabscheide-Anlagen in der Kunststoff-Industrie so flexibel zu gestalten, dass sich der Luftvolumenstrom an die Zahl der benötigten Extruder anpasst. Ein Anbieter v
Grüngut, Garten- und Küchenabfälle – und möglichst nichts anderes - gehören in die Biotonne oder zur Grüngutsammlung. Doch wie geht es weiter, wenn Tonnen und Bündel abgeholt sind? Das schaute sich der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit des Kreistages vor Ort genau an. Bei der E
Neuss Nach den Sommerferien soll der Bauantrag für die seit Jahren größte Investition in die Feuerwehr gestellt werden. Basis ist der jetzt vorliegende und abschließende Entwurf, der auch unter Klimaschutzgesichtspunkten Standards setzt.
/ Die nrlnwnutfguEpas rüf edi eenu rauecew
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Mehr Kapazitäten für die Rollladenproduktion: Das französische Unternehmen erwarb drei Extruder des Maschinenherstellers ba
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der University of Texas in Austin ist es gelungen, eine Enzymvariante zu entwickeln, die Polyethylenterephthalat (PET) – ein weltweit verbreiteter Kunststoff, der in vielen Verpackungen und Fasern zu finden ist und dessen Abbau normalerweise Jahrh
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Extruder mit selbstzentrierendem Schlauchkopf und nachgeschaltetem Röntgengerät zur Erfassung und Korrektur von Wanddicke
Milch in der Einwegglasflasche kommt bei Konsumenten gut an. In Kürze gibt es im Supermarkt Milch in der Mehrwegglasflasche
Milch in der Flasche, Konsumenten haben sie gern. Zumindest solche, die nicht auf jeden Cent schauen. Glaubt man den Handelsriesen Spar und Rewe, ist die derzeit i
Es ist 4 Uhr: Tief unten im Klinikgebäude und im Innenhof geht es langsam los. Hier wird Müll und Abfall gesammelt, sortiert, weiterverarbeitet, transportfähig gemacht. Es fällt einiges an Material an, sagen Müllbeauftragter Hans-Georg Oppermann und Volker Röder, Geschäftsführer der Le