Voxelab hat mit dem Aquila S2 einen neuen 3D-Drucker auf den Markt gebracht. Der FDM-3D-Drucker verfügt über einen Direktantriebs-Extruder und erreicht damit bis zu 300℃. Außerdem stellt der Hersteller dem Kunden zur Wahl, ob der Aquila S2 mit einem N32- oder H32-Motherboard ausgestattet
Recycling von Fasern und -Flakes
Recycling von Barrierefolien mit Erema
Kooperation zwischen SKZ und Erema
Desktop-Prüfstand für Funktions- und...
Hilfe für Geflüchtete
Recycling von Fasern und -Flakes
Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr volum
Zwei deutsche Kunststoffunternehmen haben diese Woche Schritte unternommen, um Zugang zu Recyclingmaterial zu erhalten, da der Preis und die Nachfrage nach Recyclingmaterial weiter steigen.Der erste betrifft den Kunststoffhersteller ALPLA Group, der das deutsche Recyclingunternehmen Texplast und
Der polnische Wachshersteller Euroceras expandiert und hat sieben neue Silos von A.B.S. vor allem für Kunststoffgranulat in Betrieb genommen.
Das Werk von Euroceras in Kędzierzyn-Koźle zwischen Breslau und Krakau wurde in den vergangenen beiden Jahren kräftig ausgebaut – und dafür
Lieferkettenprobleme haben sich durch den Krieg in der Ukraine auch für OWL-Konzerne wie Schüco, Claas und Miele verlängert. Entspannung ist nicht in Sicht, aber die Firmen lernen, damit umzugehen.
Bielefeld. Andreas Engelhardt ist immer freundlich und meistens ausgeglich
Die Erema Gruppe zieht erfolgreiche und rundum positive Bilanz der K 2019 und meldet eine sehr erfreuliche Anzahl von Verkaufsabschlüssen.
Die Bilanz der Erema Gruppe zur weltgrößten Kunststoffmesse K 2019 fällt rundum positiv aus. Mit allen sieben Unternehmen und Business Units in D
...um Neuigkeiten, Fotos, ePaper und mehr aus der Region zu sehen.
Noch kein Account? Jetzt registrieren!
Sie sind nicht ? Dann abmelden.
Trotz Cor
Herbold Meckesheim wird dem russischen Unternehmen Fantastic Plastic eine weitere Recyclinganlage für Kunststoffe liefern.
Im Jahr 2019 ging das Werk von Fantastic Plastic in Nizhny Novgorod an den Start. Seither wurde zusammen mit Herbold in aufwändigen Versuchen die Verfeinerung des
Das Reparieren von Elektrogeräten ist in Deutschland noch nicht weitverbreitet. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Recommerce-Unternehmens rebuy: Nur 53 Prozent der Befragten gaben an, dass sie bereits mindestens einmal die Lebenszeit eines Elektrogeräts durch eine Reparatur
Ab Ende Mai können Verbraucher in Thüringen wieder einen Zuschuss für die Reparatur von Geräten bekommen. Der Start der Neuauflage des Programms „Reparaturbonus“ sei für den 31. Mai geplant, sagte ein Sprecher des Umweltministeriums in Erfurt gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Ers