In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist in dieser Ausgabe Uwe Rothaug, Geschäftsführer Kurtz, der Gesprächspartner.
Way2K-Brancheninterview mit Uwe Rothaug, Geschäftsführer Kurtz.
Auf seiner Hausmesse in Weinheim demonstrierte die LWB-Automation Besuchern gleich zwei Neuheiten rund um das Thema der flexiblen Produktion.
An insgesamt vier Veranstaltungstagen wurden die Automatisierungs-Exponate unter Einh
Maschine und Roboter wachsen zusammen
Messgerät für den Hochtemperaturbereich
Rückgewinnung von Extrusionsabfällen
Desktop-Prüfstand für Funktions- und...
Zum 30. Mai 2022 hat Erema 19,8 Prozent an Plasticpreneur übernommen. Das vor zwei Jahren gegründete öster
Maschine und Roboter wachsen zusammen
Messgerät für den Hochtemperaturbereich
Rückgewinnung von Extrusionsabfällen
Desktop-Prüfstand für Funktions- und...
Zum 30. Mai 2022 hat Erema 19,8 Prozent an Plasticpreneur übernommen. Das vor zwei Jahren gegründete öster
Maschine und Roboter wachsen zusammen
Messgerät für den Hochtemperaturbereich
Rückgewinnung von Extrusionsabfällen
Desktop-Prüfstand für Funktions- und...
Acrylglas wird in Massen genutzt – im Messe- und Ladenbau, bei Lichtwerbung und pandemiebedingt als Spucksc
Wie hoch ist der CO2-Fußabdruck einer Spritzgießmaschine bei der Herstellung? Dies hat Arburg auf Basis des Standards ISO TS 14067:2015 untersucht.
Mit dem „Green Deal“ der Europäischen Union wird die Reduktion des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen und deren Produkten stark vorange
Wie hoch ist der CO2-Fußabdruck einer Spritzgießmaschine bei der Herstellung? Dies hat Arburg auf Basis des Standards ISO TS 14067:2015 untersucht.
Mit dem „Green Deal“ der Europäischen Union wird die Reduktion des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen und deren Produkten stark vorange
Nach einer aktuellen GVM-Studie ist die Recyclingfähigkeit von Haushaltsverpackungen aus Kunststoff in Deutschland auf 81 % gestiegen.
Die GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung hat im Auftrag der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen ermittelt die Recyclingfähigkeit
In Anlehnung an den ARD-Dokumentarfilm „Die Recyclinglüge“, möchte die Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. (ASA) die Aufzeichnung zum Anlass nehmen und wichtige Eckpunkte der Branche für die Zukunft aufzeigen:
Die politischen Entscheidungsträger auf EU-,Bun
(Ennigerloh/Berlin) - In Anlehnung an den ARD-Dokumentarfilm "Die Recyclinglüge", möchte die Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. (ASA) die Aufzeichnung zum Anlass nehmen und wichtige Eckpunkte der Branche für die Zukunft aufzeigen. Die politischen Entscheidungstr�