Kunststoffe werden aus natürlichen, organischen Stoffen wie Zellulose, Kohle, Erdgas, Salz und natürlich Erdöl gewonnen.Kunststoff kann geformt oder geformt werden, normalerweise durch Anwendung von Wärme und Druck.Diese Eigenschaft der Plastizität, oft in Kombination mit anderen besonderen
Kunststoffe werden aus natürlichen, organischen Stoffen wie Zellulose, Kohle, Erdgas, Salz und natürlich Erdöl gewonnen.Kunststoff kann geformt oder geformt werden, normalerweise durch Anwendung von Wärme und Druck.Diese Eigenschaft der Plastizität, oft in Kombination mit anderen besonderen
Sein Anfang des Jahres 2022 gilt das ElektroG3. Das neue Elektrogesetz. Auf elektronischen Geräten muss nun zum Beispiel draufstehen, ob und welche Batterien enthalten sind. Und auch bei der Rückgabe von Altgeräten und Elektroschrott gibt es wichtige Neuerungen: So ist seit Juli deren Rück
Das Chemie und Biotechnologieunternehmen Carbios, Frankreich, und der Kunststoffkonzern Indorama Ventures, Thailand, planen den Bau einer Produktionsanlage für vollständig biologisch recyceltes PET.
Zum Recycling von PET-Flas
Das Chemie und Biotechnologieunternehmen Carbios, Frankreich, und der Kunststoffkonzern Indorama Ventures, Thailand, planen den Bau einer Produktionsanlage für vollständig biologisch recyceltes PET.
Zum Recycling von PET-Flas
Maschine und Roboter wachsen zusammen
Messgerät für den Hochtemperaturbereich
Rückgewinnung von Extrusionsabfällen
Desktop-Prüfstand für Funktions- und...
Mit einer neuen US-Niederlassung in Hebron, Kentucky, will Netstal die Präsenz im nordamerikanischen Markt e
Liveo hat in eine neue Extruder-Anlage für den Standort Staufen investiert, die die Kapazitäten für PET- und Polyolefin-Folien erweitern soll. In der zweiten Jahreshälfte 2022 will der Folienhersteller die Anlage in Betrieb nehmen.
(USA, F) – Der Chemiekonzern Eastman plant, in Frankreich umgerechnet rund 876 Millionen Euro zu investieren, um das „molekulare Recycling“ von Kunststoffabfällen voranzutreiben.Die neue Anlage soll die "Polyester-Erneuerungstechnologie" von Eastman einsetzen, um jährlich bis zu 160.000 T
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Durch die vielen Möglichkeiten der Abfallaufbereitung gelingt mit einem smarten Konzept die Transformation vom Abfallsammler hin zum Wertstoffgewinner. Je mehr potentielle Rohstoffe aus dem Stoffstrom geholt w
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Durch die vielen Möglichkeiten der Abfallaufbereitung gelingt mit einem smarten Konzept die Transformation vom Abfallsammler hin zum Wertstoffgewinner. Je mehr potentielle Rohstoffe aus dem Stoffstrom geholt w