Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Der Spritzgießmaschinenhersteller Sumitomo (SHI) Demag, Schwaig, kooperiert mit dem Fraunhofer-Institut für Produktio
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Im Oktober 2020 will Engel, Schwertberg (Österreich), die neue Generation seiner vollelektrischen Spritzgießmaschi
Alte Banner werden so wiederverwendet
Im Niederrheinischen Museum gibt’s neue Taschen aus recycelten Bannern. Foto: NMK
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer bietet wieder einzigartige Taschen in seinem Museumsshop an: Aus alten Werbebannern konnten dank der Firma COMEBAGS,
In Verpackungen wird Bioplastik bisher kaum eingesetzt. Der Grund: Es schützt die Ware nicht ausreichend vor Gerüchen, Sauerstoff und Wasserdampf. Um neue Einsatzmöglichkeiten für umweltfreundliche Verpackungen zu ermöglichen, entwickeln Fraunhofer-Forscher in einem EU-Projekt aktuell ein
So geht Kreislaufwirtschaft: mit durchdachtem Design-4-Recycling können Verpackungen komplett im Kreislauf genutzt werden.
Recyclinggerechte Verpackungsgestaltung – Stichwort Design-4-Recycling – und intelligente Regelungswerke, die Investitionsanreize setzen, sind für Gunda Rachut
So geht Kreislaufwirtschaft: mit durchdachtem Design-4-Recycling können Verpackungen komplett im Kreislauf genutzt werden.
Recyclinggerechte Verpackungsgestaltung – Stichwort Design-4-Recycling – und intelligente Regelungswerke, die Investitionsanreize setzen, sind für Gunda Rachut
Wie im Hollywood-Blockbuster „Der Sturm“ schüttelt derzeit das zeitgleiche Aufeinandertreffen unterschiedlicher Ereignisse die Kunststoffindustrie durch. Mit dem Ergebnis, dass die Preise für Polymere geradezu explodieren. Doch was treibt die Preise tatsächlich?
Der Sekundärbleiproduzent Campine hat ein verbindliches Angebot für zwei Batterierecyclingstandorte des französischen Unternehmens Recylex und für dessen Tochtergesellschaft C2P vorgelegt. Recylex hat aufgrund anhaltender finanzieller Schwierigkeiten Mitte April die Eröffnung eines gerich
Die Menge von verbrauchten E-Auto-Akkus, die künftig anfallen, wird in Zukunft im Megatonnen-Bereich liegen. Wohin also mit alten Akkus? Audi hat sich mit der Frage beschäftigt und seine e-tron-Prototypen in indische Rikschas – sogenannte Tuk Tuks – eingebaut.
Obwohl auf der Ri
Die Menge von verbrauchten E-Auto-Akkus, die künftig anfallen, wird in Zukunft im Megatonnen-Bereich liegen. Wohin also mit alten Akkus? Audi hat sich mit der Frage beschäftigt und seine e-tron-Prototypen in indische Rikschas – sogenannte Tuk Tuks – eingebaut.
Obwohl auf der Ri