Auf der K 2019 zeigt Herbold Meckesheim 40 Jahre Kompetenz im Kunststoffrecycling.
Auf der K 2019 zeigt Herbold Meckesheim 40 Jahre Kompetenz im Kunststoffrecycling.
Der Maschinen- und Anlagenbauer aus Meckesheim, Deutschland stellt in Düsseldorf neben seiner breiten Maschinenpa
Ein Leih-Extruder von Thermo Fisher für ein Forschungsprojekt des SKZ und IAP soll die Materialentwicklung für Filamente deutlich schneller machen.
Ein Leih-Extruder von Thermo Fisher für ein Forschungsprojekt des SKZ und IAP soll die Materialentwicklung für Filamente deutlich schn
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Engel, Schwertberg (Österreich)
Anhand von Daten der US EPA aus dem Jahr 2014 untersuchten die Forscher die THG-Vorteile des Recyclings.|Lawrence Glass/ShutterstockEine neue Lebenszyklusanalyse quantifiziert die Auswirkungen verschiedener Sammelszenarien am Straßenrand und kommt zu dem Schluss, dass ein typisches Single-Stream
Beim Thema Umwelt wirbt Kaufland mit der Reduzierung von Plastikmüll und dem Einsatz nachhaltiger Textilien. Wie ist es wirklich?
Die Schwarz-Gruppe, zu der Kaufland und Lidl gehören, hat ihr eigenes Recycling-Unternehmen. Sie stellt aus zurückgegebenen PET-Flaschen wieder neue her un
Beim Thema Umwelt wirbt Kaufland mit der Reduzierung von Plastikmüll und dem Einsatz nachhaltiger Textilien. Wie ist es wirklich?
Die Schwarz-Gruppe, zu der Kaufland und Lidl gehören, hat ihr eigenes Recycling-Unternehmen. Sie stellt aus zurückgegebenen PET-Flaschen wieder neue her un
Schnelle Meldungen, fundierte Marktberichte, klare Botschaften. Hauptsache: Immer gut informiert!
Der Fachverband Kunststoffrecycling gibt allen Unternehmen in Deutschland eine fachliche und verbandspolitische Heimat, die sich mit der Erfassung und Verwertung von Altkunststoffen beschäf
Große und mittlere Unternehmen waren im April mit elf bzw. sechs Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen brachten es auf drei Verkaufsfälle. Auffällig: Auf der Käuferseite waren Familienunternehmen mit zehn Deals besonders aktiv. Investoren und Konzerne kauften jeweils vie
Große und mittlere Unternehmen waren im April mit elf bzw. sechs Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen brachten es auf drei Verkaufsfälle. Auffällig: Auf der Käuferseite waren Familienunternehmen mit zehn Deals besonders aktiv. Investoren und Konzerne kauften jeweils vie
Die Kunden auf keinen Fall hängen lassen
Fehlende Vorprodukte und teure Rohstoffe setzen die Metall- und Elektro-Industrie in Baden-Württemberg unter Druck. Fünf Mitarbeiter von RAFI berichten, wie sie die Krise erleben und die Probleme wuppen.
Berg bei Ravensburg. F