Wie könnte Österreichs Industrie unter der Bedrohung von Klimakrise, Ukrainekrieg und Ressourcenknappheit energieautark werden?
27 zusätzliche Terawattstunden grüne Energie müsste Österreich produzieren, um vom Erdgas loszukommen und seinen Strombedarf bis 2030 bilanziell klimaneut
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
L-mobile solutions GmbH & Co. KG Sabrina Gloger
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Neues Logo von VitaSheet (Abb: Epsotech)
Engineered Pol
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
L-mobile solutions GmbH & Co. KG Sabrina Gloger
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Francis Seynhaeve und Tochter Laurence (rechts) mit Igepa-Belu
Vor kurzem feierte der Düngerhersteller Seraplant aus Haldensleben Richtfest für eine in Deutschland bislang einmaligen Produktionsanlage für phosphathaltige Einzel- und Mehrnährstoffdünger für die Land- und Forstwirtschaft. Die Kooperation mit dem renommierten Anlagenbauer und Prozessex
Bitte aktualisieren Sie die Seite oder navigieren Sie zu einer anderen Seite der Website, um automatisch angemeldet zu werden. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um angemeldet zu werdenJoaquin Phenix wird im nächsten Teil der Filmreihe im Jahr 2024 als Joker auf die Leinwand zurückkehren.Wa
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
L-mobile solutions GmbH & Co. KG Sabrina Gloger
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Einstieg in das PET-Recycling: Heraeus-Konzernzentrale in Hana
Warum heißt die Marke so?
Warum heißt die Marke so?
Die Carlsberg Gruppe testet seit Ende Juni in einem Pilotprojekt ihre neue Fibre Bottle, eine biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche. Dabei werden 8.000 Fibre Bottles in acht westeuropäischen Märkten erprobt: Dä
Ein neuer Leitfaden bietet Unternehmen Anregungen und Hilfestellungen, um Verpackungen nachhaltiger zu gestalten und Missverständnisse bei Verbrauchern auszuräumen.
Ist eine Verpackung aus Papier oder Glas wirklich nachhaltig
Oerlikon HRSflow auf der K 2022
Qualitätsprüfung an Rädern
Krall Kunststoff-Recycling ist seit 30 Jahren im Geschäft. Geschäftsführer Markus Krall sprach mit KM-Redakteurin Annina Schopen über die Meilensteine in drei Jahrzehnten, die Herausforderungen, die mit dem wachsende
Oerlikon HRSflow auf der K 2022
Qualitätsprüfung an Rädern
Am Abend des 20. Juni hat Das Erste die Reportage „Die Recyclinglüge“ ausgestrahlt, die der Frage nachgeht, welche Verwertungswege Verpackungsabfälle aus Kunststoff nehmen. Sowohl die IK Industrievereinigung Kunsts