Die Veranstaltung „HandmadeART“ in Hofheim ist ein Selbstläufer und Vorbild für andere Städte. Erfinderin Beate Hüls gibt das Geheimnis preis.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Mit Leidenschaft organisiert Beate Hüls den HandmadeART-Ma
Programm kritischer als je zuvor, nachdem ein neuer Service zum Entfernen von Solarmodulen angeboten wurdeAll Energy Solar, ein in Minnesota ansässiges führendes Unternehmen für Solaranlagen in mehreren Bundesstaaten, bekämpft den Abfall von alten oder beschädigten Solarmodulen mit einem Rec
Angesichts knapper Platz- und Gewichtsbudgets in E-Fahrzeugen stellt sich Entwicklern die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die 12-V-Batterie zu ersetzen. Ein Ansatz ist eine modulare Stromversorgung in Kombination mit einem proprietären Gleichspannungswandler.
(22.4.2020) Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) schätzt, dass Kunstrasenplätze in Deutschland jährlich bis zu 8.000 Tonnen Mikroplastik emittieren - das wäre Platz 5 der Mikroplastik-Verursacher, noch weit vor
Auf der Compamed in Düsseldorf vom 18. bis 21. November demonstriert Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn (Österreich), seine Kompetenz im Bereich der Medizintechnik anhand der Herstellung eines Mikro-Halterings für medizinische Miniaturschläuche.
Die Spritzgießmaschinen von Wittmann B
Heraeus hat eine Mehrheitsbeteiligung an Perpetual Technologies erworben. Das in diesem Zuge in Revalyu Resources umbenannte Unternehmen soll den Zielen zufolge zum „fortschrittlichsten PET-Recyclingunternehmen der Welt“ werden.
Um die Industrie bei der Versorgung mit recycelten Kunststoff-Polymeren zu unterstützen, hat der Chemie-Informationsdienst ICIS den Recycling Supply Tracker – Chemical eingerichtet, der einen umfassenden Überblick des chemischen Recyclingmarktes bietet.
Der niederländisch-britische Energiekonzern Shell ist mit Bluealp eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung, Skalierung und Anwendung dessen Technologie zur Umwandlung von Kunststoffabfällen in chemische Rohstoffe eingegangen.
Worldstar Packaging Award für Werner & Mertz: Das Unternehmen erhält die Auszeichnung für die Steigerung des Anteils an Material aus dem Gelbem Sack von 20 auf 50 % in aus Altplastik bestehenden PET-Flaschen.
Schon seit 2014
Auf dem Ifat-Gemeinschaftsstand der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) gibt Covestro, Leverkusen, einen Überblick über Technologieansätze, mit denen Kunststoffe mechanisch und chemisch recycelt werden können.