Dreissig Kehrichtverbrennungsanlagen in der Schweiz verursachen rund 4,2 Millionen Tonnen CO2, das sind beinahe zehn Prozent der inländischen Emissionen an CO2. Nun beabsichtigen die Betreiber, den Müll klimaneutral zu machen, allerdings zu enormen Kosten.
<Um das Schweißen von Kunststoffen mit dem Laser auch für kleinere Stückzahlen zu ermöglichen, hat Evosys, Erlangen, Evo Weld Mini entwickelt. Diese verfügt über die Systemtechnik, die auf die Bearbeitung von Kleinserien wie Prototypen oder Baugruppen mit geringen Stückzahlen zugeschnitt
Die Bagger rollen: Coperion, Stuttgart, hat mit dem Bau eines Technikums für Kunststoffrecycling-Anwendungen begonnen. Dort sollen künftig nachhaltige Produkte und Recycling-Prozesse entwickelt werden.
Das neue Coperion Recyc
Vollständig recyclingfähig und erstmals mit Post-Consumer-Rezyklatanteil in den mechanischen Bauteilen – der neue Sprühkopf von Werner & Mertz atmet quasi Kreislaufwirtschaft.
Mit 29 % Rezyklatanteil in funktionalen, innen
Der US-amerikanische Chemiekonzern Dow und das britische Recyclingunternehmen Mura Technology planen den Bau einer neuen Anlage für das chemische Recycling in Sachsen. Sie ist eine von mehreren Anlagen, die bis 2030 in den USA und Europa entstehen.
Brückner auf der K 2022
Kraiburg TPE auf der K 2022
Sortieren mit Nahinfrarot und Video
Qualitätsprüfung an Rädern
ifo erwartet Rezession und Inflation
Um bis zu 15 Prozent mehr Durchsatzleistung erreicht der Recycling-Extruder Intarema beim Recycler Tivaco d
Fortschrittliche Recyclingtechnologien entwickeln sich in rasantem Tempo, wobei ständig neue Anbieter auf den Markt stoßen: von Start-ups bis zur Großchemie samt allem, was dazwischen liegt.
Es werden neue Anlagen gebaut, neue Kapazitäten erreicht und neue Partnerschaften geschlossen
Die Stahlguss-Produktion ist durch komplexe Prozesse gekennzeichnet, bei denen schwer zu handhabende Abfälle in enormen Mengen anfallen. Trotz der herausfordernden Ausgangssituation ist es dem Team bei Cyrkl gelungen, alternative Verwendungsmöglichkeiten für einige der größten Materialstr
Es ist Nachmittag, die Sonne verschwindet langsam hinter den Häuserschluchten von Buenos Aires. Zwischen den Massen, die aus der U-Bahn steigen und den Weg nach Hause suchen, tauchen einzelne Personen mit riesigen Plastiksäcken und Handkarren auf. Sie wühlen in Abfalltonnen heru
Die Ausstellung „Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen“ (halloherne berichtete) geht zu Ende. Zum Finissage-Wochenende (Samstag und Sonntag, 17. und 18. September 2022) innerhalb der „Fairen Woche Herne“ gibt es die Gelegenheit, sich die Ausstellung im Schloss Strünkede anzu