Neu- und Weiterentwicklungen für das Kunststoffstoffrecycling in Halle 14, Stand B19: Ausgestellt wird unter anderem ein Hochleistungsextruder ZSK Mc18 mit 70 Millimetern Schneckendurchmesser.
Seitenbeschickung ZS-B Megafeed (Foto: Coperion GmbH)
Mit seinem hohen spezifischen Dreh
Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET
Soll 2023 in Betrieb gehen: Der „Vacunite"-Extruder (Foto: Erema/Steinbeis/Polyvert)
Einen „einstelligen Millionen-Euro“-Betrag investiert Steinbeis-PolyVert (Völkermarkt / Österreich) in einen neuen Extruder für PET-
Freiwillige, die regelmässig am Strand entlanggehen und Müll einsammeln, helfen auch der Forschung. Aber können die Aktionen die Verschmutzung reduzieren und verhindern, dass sie ins Meer gelangt?
Als Daniel Rolleri vor elf Jahren nach Murcia im Südosten Spaniens zog, war die Verschm
Kassel (ABZ). – Eine 19 t schwere Atlas-Umschlagmaschine des Typs 180 MH ist beim Recycling-Unternehmen Trillhof im Einsatz. Dabei wartet der Sortierer mit 10,25 m Reichweite auf – und mit einer Kabine, die auf 5,01 m ausfahrbar ist. Ebenso ist die Maschine mit feinfühligem Zweischalengre
Der Chemiekonzern Yisheng Petrochemical Co., Ltd. setzt bereits seit 2010 auf Abluftreinigungstechnik von Dürr. Die jüngste Investition am Unternehmensstandort im ostchinesischen Ningbo/Zhenhai umfasst insgesamt sieben regenerativ-thermische Abluftreinigungsanlagen.
Du willst spannende 3D-Figuren drucken? Dann verwende doch einfach mehr als nur eine Farbe. Das geht mit dem T-REX2, einem 3D-Drucker, den es bei Aldi zu einem reduzierten Preis gibt.
Mit dem 3D WLAN-Drucker T-REX2 mit Twin Extruder von Aldi können Drucke in zwei Farben durchgeführt
Berlin/Köln/Kingsport - Neue Partnerschaft für die Realisierung des chemischen Recyclings von Kunststoffabfällen - Interzero liefert jährlich bis zu 20.000 Tonnen schwer zu recycelnde PET-Haushaltsverpackungsabfälle an Eastman - Notwendige Ergänzung zum werkstofflichen Recycling,
JB Straubel war mitverantwortlich für den großen Erfolg von Tesla. Er geht seit 2019 eigene Wege, baut Recyclingfabriken für Akkus und will Milliarden in Europa investieren
Lautet der Name eines Firmenchefs Elon Musk, verblasst der Rest des Teams schnell einmal. Sein Medley aus PR-Mas
Steigende Rohstoff- und Energiepreise, schwindende Ressourcen, Materialengpässe – man könnte die Liste der Herausforderungen fortsetzen. Die Zeit zu handeln ist da – wie der moderne Anlagenbau zur Energiewende und Dekarbonisierung beitragen kann.
Es ist nicht übertrieben zu sagen,
Trotz Krisen und Konflikten wurden im vergangenen Jahr in Europa knapp 57 Millionen Tonnen Kunststoffe verkauft, rund drei Millionen Tonnen mehr als im Jahr 2015. Ceresana hat bereits zum zweiten Mal den gesamten europäischen Markt für alle kommerziell bedeutenden Kunststoffe untersucht.