Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Die PMMA-Einfärbung bezieht sich auf transparente und gedeckte Farben sowie auf lichtstreuende Materialien, die auch matte Oberflächen erzeugen können. (Foto: Grafe)Mit der Übernahme von Produktions- und
Dieser PR-Bericht wird Ihnen bereitgestellt von Starlinger.
Am kürzlich eröffneten Recyclingstandort von Circular Plastics Australia in Albury-Wodonga im australischen Bundesstaat New South Wales ist eine Recyclinganlage recoStar PET 215 HC iV+ PET Bottle-to-Bottle von Starlinger, Wien
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist diesmal Jan Hendrik Ostgathe, Geschäftsführer Kreyenborg, der Gesprächspartner.
Rezyklate sollten geruchsneutral und frei von Kontaminationen sein.
Ein Doktorand der TU Delft von Soft Robotics, Industrial Design Engineering, hat den schnellsten schwimmenden, flexiblen Roboterfisch entwickelt. Der Prototyp ahmt die Bewegung von echten Fischen nach und kann bis zu 0,85 m/s schnell sein. Das ist mindestens 27% schneller als das Tempo des bis
Asahi Kasei präsentiert Akxy 2
Desktop-Prüfstand für Funktions- und...
Retrofit-Tandem aus Messmaschine und Software
Produktmarkierung mit individuellen Strich- oder Data-Matrix-Codes, hochzählende Serien- nummern in Klarschrift und Logos im laufenden Prozess sind bei der
Asahi Kasei präsentiert Akxy 2
Desktop-Prüfstand für Funktions- und...
Retrofit-Tandem aus Messmaschine und Software
350 000 Rollladenkästen und Rollläden stellt die französische SPPF aus Cholet Cedex pro Jahr her und gilt damit als Spezialist auf dem Gebiet der Fenst
Asahi Kasei präsentiert Akxy 2
Desktop-Prüfstand für Funktions- und...
Retrofit-Tandem aus Messmaschine und Software
Der Pharma- und Medizintechnikspezialist Gerresheimer hat in seinem Technischen Competence Center am US-Standort Peachtree City (Georgia) eine Kleinserienfe
Wer schon einmal als notgedrungene Lösung oder aus experimentierfreudiger Neugierde Spülmittel, Seife oder Ähnliches in die Spülmaschine gegeben und sich vor übergelaufener Maschine und schaumbedecktem Küchenboden wiedergefunden h
Viele Kleider bestehen aus Kunstfaser. Beim Waschen lösen sich kleinste Plastikpartikel und gelangen ungefiltert ins Abwasser. Electrolux will das verhindern und hat dazu einen neuartigen Filter entwickelt. Das Gerät wird extern an die Waschmaschine angeschlossen und verbraucht keinen Strom.
Kunststoff auf Algenbasis und ein Filter gegen Mikroplastik
Clever: Die Algenplage in Mexiko nutzen Nathanael Strom und Roland Grimm zur Erzeugung von Biokunststoff. Luise Florentine Mast erfindet einen Filter gegen Mikroplastik. Damit geht’s zum Bundesfinale Jugend forscht.