Das Unternehmen Svensk Plaståtervinning verdoppelt die Kapazität der bestehenden Anlage in Motala und investiert dazu eine Milliarde Schwedische Kronen (98,4 Mio. Euro). Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Anlagenerweiterung ist für 2023 vorgesehen.
„Site Zero“ soll künftig
Aufgrund der Knappheit an Kunststoffgranulat können zum Jahreswechsel nicht genügend Gelbe Säcke produziert und an die Entsorgungsunternehmen ausgeliefert werden, teilt die Kreisverwaltung mit. Dies führe zu erheblichen Lieferengpässen. Das zuständige „Duale System Interseroh GmbH�
Unsere Social Media Kanäle
In China produziert, in Europa konsumiert: Tausende Tonnen Second-Hand-Klamotten kommen jährlich in Chile an. In der Wüste wächst ein gigantischer Kleiderberg.
Martina Farmbauer, dpa , 28.12.2021 - 22:35 Uhr
Alto Hospici
Recycling-Kooperation von Polysecure und Zeiss
Schöne Feiertage wünscht KM
Schneller zum Prüfling beim Compoundieren
Eine zur K 2016 vorgestellte Inline-Spritzgießmaschine für die Prüfkörperherstellung soll Compoundeure, Additivhersteller und Kunststoffentwickler bei
Schnelle Meldungen, fundierte Marktberichte, klare Botschaften. Hauptsache: Immer gut informiert!
Der Fachverband Kunststoffrecycling gibt allen Unternehmen in Deutschland eine fachliche und verbandspolitische Heimat, die sich mit der Erfassung und Verwertung von Altkunststoffen beschäf
Recycling-Kooperation von Polysecure und Zeiss
Schöne Feiertage wünscht KM
Das Detektieren auch kleiner Metallpartikel im Materialstrom und deren sichere Entfernung ist erforderlich um die Qualität des Granulats zu sichern und die Extrusion und Granulierung vor Schäden zu schü
SKZ KFE gGmbH Alexander Hefner
Institut für angewandte Biopolymerforschung der Hochschule Hof (ibp)
Neuer Leiter der Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien": Dr. Andreas Köppel (Foto: SKZ)
Dr. Andreas Köppel ist Leiter der neuen Forschungsgruppe „Vernetzte
Masotina S.p.A. mit Sitz in Corsico in der italienischen Region Lombardei betreibt eine der größten europäischen Materialverwertungsanlagen (Material Recovery Facility – MRF) für die Trennung und Rückgewinnung von Kunststoffen aus Siedlungsabfällen. Bis zu 250.000 Tonnen Kunststoffab
Recycling-Kooperation von Polysecure und Zeiss
Schöne Feiertage wünscht KM
Mit der Eröffnung seines Erweiterungsbaus Anfang November stärkt das Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ in Schkopau in der Nähe von Halle (Saale) die Forschung und
Das Ende ist schon lange eingetütet. Per Novelle des Verpackungsgesetzes dieses Jahrim Februar. Ab übermorgen ist die Ausgabe von Kunststofftragetaschen verboten – aus ökologischen Gründen. Bußgelder drohen. Plastiktüten sind dann passé. Kein trauriger Abgesang.
Bitte logge