Trocknungsanlage für vorimprägnierte...
Heißkanaldüsen aus dem 3D-Druck
Große Lager und Eigenfertigung
Lösung für die Baustoffproduktion
DIN SPEC 91446 für Kunststoff-Rezyklate
Alpla-CEO Philipp Lehner im Interview
Herbold Meckesheim auf der Plastima
Dreieich - Angesichts einer alternden Gesellschaft und eines Mangels an Pflegepersonal forschen immer mehr Organsiationen in Deutschland an Einsatzmöglichkeiten von Robotern in der Pflege. Im Senioren-Pflegeheim Ulmenhof in Dreieich-Sprendlingen gibt es erste Versuche mit einem Betreuungsrobo
Die Schweiz will noch mehr sammeln und recyceln. Ab 2023 soll es losgehen mit einem landesweit einheitlichen Kunststoffrecycling-System. Immerhin verbrauchen wir pro Kopf und Jahr 125 Kilogramm Kunststoff. Wie sinnvoll Plastik sammeln und recyceln ist, darüber gehen die Meinungen auseinand
Voxelab gehört als Marke zu einem der erfolgreichsten 3D-Druckerherstellern. Flashforge stellt bereits seit 2011 3D-Drucker her. Die Drucker der Firma gehören heute zu den besten erhältlichen FDM-Druckern. Mit der Sub-Marke Voxelab sollen günstige und gute 3D-Drucker den Heimanwender-Markt
Die Förderung von sechs besonderen Forschungsprojekten soll die Wiederverwertung verschiedenster Materialien im Sinn einer Kreislaufwirtschaft vorantreiben.
Als Ergebnis der Förderausschreibung „Kreislaufwirtschaft“ wird das Wirtschafts- und Forschungsressort des Landes Oberösterr
Die Egger-Gruppe, Marktführer für Kantenbänder, hat mehrere konische Extruder der neuesten Generation von Battenfeld-Cincinnati installiert – aus gutem Grund.
Die Egger Gruppe hat innerhalb von zwei Jahren gleich mehrere konische Doppelschneckenextruder Conex NG 65 der Battenfeld-Ci
Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung
Mit Hilfe seiner internationalen Beziehungen konnte der in Ansfelden/Linz ansässige Kunststoffrecyclingmaschinen-Hersteller dringend benötigte Schutzausrüstung organisieren und bedarfsgerecht an Schulen, Ärzte und Einsatzkräfte übergeben
Recycling-Kooperation von Polysecure und Zeiss
Schöne Feiertage wünscht KM
Kurze Durchlaufzeiten, hohe Individualisierung sowie Flexibilität charakterisieren die Fertigung der Flaig Kunststoff-Technik. Um das auch bei weiterem Wachstum des Unternehmens zu gewährleisten, setzt d
Position Professorin für Bioverfahrenstechnik an der Fakultät Verfahrenstechnik, Technische Hochschule Nürnberg
Position Professorin für Bioverfahrenstechnik an der Fakultät Verfahrenstechnik, Technische Hochschule Nürnberg
Die Nürnberger Bioingenieurin Stephanie Stute
Das 3D-Drucken mittels Kunststoffextrusion ist mit dem heutigen Stand der Technik das günstigste Verfahren zum Erstellen von dreidimensionalen Objekten. Der dazu verwendete Kunststoffdraht ist in verschiedenen Materialeigenschaften und Farben erhälltlich. Er übersteigt im Preis