Die Joint-Venture-Partner Adnoc und Borealis haben eine Investitionsvereinbarung geschlossen, um den Polyolefinkomplex Borouge zu erweitern. Der Projektabschnitt Borouge 4 beinhaltet Anlagen zur Produktion von 1,4 Mio t/a Polyethylen.
Der Spezialchemie-Konzern Clariant hat in seiner Anlage im rumänischen Podari das erste kommerzielle Zellulose-Ethanol produziert. Abnehmer für die aus Agrarreststoffen gewonnenen Biokraftstoffe ist der Mineralölkonzern Shell.
Erstmals liefert Starlinger eine Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage zur Produktion von lebensmitteltauglichem PET-Rezyklat an den türkischen rPET-Flake-Hersteller Başatlı.
Eine erste Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage liefert St
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Lieber Rohre extrudieren als in
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Im niederländischen Delfzijl so
Um diese Herausforderung zu meistern und ehrgeizige Recyclingziele zu erreichen, nutzen Recycler und Materialsortieranlagen (MRFs) fortschrittliche Technologien zur Herstellung von Rohstoffen für hochwertige Anwendungen und erweitern so ihre Geschäftsmöglichkeiten.Da die Gesetzgebung weiterhin
Effizientes Heizen und Kühlen
Tiefzieh-Werkzeug für schnelles Prototyping
Qualitätsprüfung an Rädern
Wie stellt man wirtschaftlich dünnwandige Behälter unter Nutzung von Recycling-Material in höchster Qualität und Ausbringung her? Dazu haben sich Unternehmen in Frank
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Senken Sie Ihren Stromverbrauch mit der Unterstützung von ProKilowatt
SMM- und MSM-Kunden spenden für Ukraine 11 337 CHF
Der 3D-Drucker Anycubic Kobra Max im Test: In diesem Review haben wir mit dem Anycubic Kobra Max das bisher größte Modell der Anycubic Kobra-Reihe getestet. Der FDM-3D-Drucker bietet mit seinem Bauvolumen von 400 x 400 x 450 mm viel Platz für große 3D-Objekte. Davon profitieren neben Hobby
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Automatisch zentrierender Doppel-Querspritzkopf. (Foto: Troester)Troester, Hannover, präsentiert sich Ende Juni a