Da Recycling nur funktioniert, wenn alle mitmachen, zeigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kunststoff-Zentrums in Leipzig beim ersten Recycling-Tag Schülerinnen und Schüler der 3. und 4 . Klasse der Leipziger Kurt-Masur-Schule den Recyclingkreislauf in der Praxis.
Die im 3D-Druck entstandenen Sitz- und Bankmodule Twine – designt von Hagen-Hinderdael in London – sind etwas völlig Neues in der Welt der Möbel. „Die Idee für Twine hatten wir, als Rossana Orlandi ihre dritte Guiltless Plastic Kampagne startete“, erinnert sich Sofia Hagen, die das
„In der Kreislaufwirtschaft setzen wir untereinander Impulse“, sagt Jan Hendrik Ostgathe, Geschäftsführer der Kreyenborg GmbH & Co. KG, im Way2K-Interview.
„In der Kreislaufwirtschaft setzen wir untereinander Impulse“, sagt Jan Hendrik Ostgathe, Geschäftsführer der Kr
Die Virgin Group und Agilyx gehen eine Kooperation zur Erforschung und Entwicklung von Anlagen zur Herstellung von kohlenstoffärmeren Kraftstoffen ein. Alles, was Sie dazu wissen sollten, erfahren Sie hier.
Virgin und Agilyx k
Das 3D-Druck-Unternehmen Desktop Metal und der CNC-Software-Hersteller SolidCAM expandieren in die USA, Großbritannien, Indien und Israel. Die Partner wollen die 3D-Druck-Technologie von Desktop Metal in Asien, Europa und Amerika vertreiben. Geplant ist es, den Unternehmen näherzubringen, wi
Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Markforged hat eine Übernahmevereinbarung für den schwedischen 3D-Drucker-Hersteller Digital Metal verkündet. Damit wird es zusätzlich zur Metallextrusion auch das Binder Jetting-3D-Druckverfahren einführen. Wir fassen das Wichtigste zur Übernahm
Effizientes Heizen und Kühlen
Coperion und Coperion K-Tron auf der K 2022
Qualitätsprüfung an Rädern
Coperion und Coperion K-Tron auf der K 2022
Tomaten sind weltweit das am häufigsten angebaute Gemüse in der nahrungsmittelverarbeitenden Industrie. Landwirte in vi
Circular Resources Sàrl übernimmt DSD Duales System Deutschland – besser bekannt als der „Grüne Punkt“. Ziel ist es unter anderem Synergieeffekte zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling zu schaffen.
DSD-
Schnelle Meldungen, fundierte Marktberichte, klare Botschaften. Hauptsache: Immer gut informiert!
Der Fachverband Kunststoffrecycling gibt allen Unternehmen in Deutschland eine fachliche und verbandspolitische Heimat, die sich mit der Erfassung und Verwertung von Altkunststoffen beschäf
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Werts